Frauen- und MädchenAlle Spiele gewonnen
Das vergangene Wochenende war sehr erfolgreich für unsere Frauen- und Mädchenteams. Alle ausgetragenen Partien wurden gewonnen, alle Punkte gingen an den HSV und treffsicher waren unsere Teams auch. 59:12 Tore wurden in den sechs Partien erreicht.
In der Regionalliga Nord erzielten die 1. Frauen ein für diese Spielklasse nicht sonderlich übliches Ergebnis. Mit 9:1 konnte der VfL Jesteburg bezwungen werden. Im einzigen Vergleich der Vorsaison war man noch mit 1:3 unterlegen gewesen. Einzig Maie Stein hatte in der Schlussminute getroffen. Diese musste, wie ebenfalls Kapitänin Victoria Schulz, passen. Beide laborieren weiterhin an den vor zwei Wochen in der Partie gegen den SV Henstedt-Ulzburg erlittenen Verletzungen. Malena Watzlawik gesellte sich leider auch zu den verletzten Spielerinnen und war daher keine Option. Positiver war da schon der Anlass für das Fehlen von Beyza Kara. Sie wurde von der Nationalmannschaft der Türkei berufen und weilt derzeit nicht in Hamburg.
Zu feiern gab es dann ein Debüt. Sophie Nachtigall, Kapitänin unserer Bundesligamädels, gab ihren Einstand bei den 1. Frauen und in der Frauen-Regionalliga. Manuel Alpers hatte sie in die Startelf gestellt und genau eine Stunde wirkte sie am Geschehen mit, ehe Lina Dantes übernahm. Im ersten Spiel auf der Bank, zum zweiten Spiel erkrankt, stand zudem Diane Hennings erstmals auf dem Platz, ebenfalls in der Startelf. Mit ihren Toren zum 2:0 (16.) und 4:0 (34.) zeigte sie auch gleich ihre Torgefährlichkeit.

Den Torreigen eröffnet hatte Anne van Bonn, die nach 13 Minuten das 1:0 und nach 23 Minuten das 3:0 erzielte. Emilia Hirche (37.) und Larissa Mühlhaus mit ihrem 1. Saisontor nach 39 Minuten besorgten den 6:0-Zwischenstand, ehe kurz vor der Pause Svenja Benecke den einzigen Treffer für die Gäste landete. Bei einem Halbzeitstand von 6:1 darf man in aller Regel die Punktevergabe als geklärt ansehen.
Beim HSV kam nun nach elend langer Verletzungspause von über einem Jahr Sara Schäfer-Hansen wieder in einem Meisterschaftsspiel zum Einsatz. Sie übernahm für Justine Siever. Nach 60 Minuten gelang Sarah Stöckmann das 7:1 und Emilia Hirche traf zum 8:1 (66.). Für beide war es jeweils ihr drittes Saisontor, was sie mit Anne van Bonn diesbezüglich gleichziehen ließ. Diese ging nach 67 Minuten vom Platz und Henrike Juraschek kam in die Partie. Juraschek traf drei Minuten später vom Punkt zum 9:1-Endstand. Funfact: 8 der 9 Tore erzielten unsere Sommerneuzugänge.
Mit nach vier Spieltagen 9 Punkten und 20:4 Toren belegen unsere 1. Frauen Platz 2 in der Staffel A, einen Punkt hinter dem SV Henstedt-Ulzburg und 2 Punkte vor den Teams von ATS Buntentor, Osnabrücker SC und SV Werder Bremen II. Am 1.11. erwartet unser Team nun die Mannschaft von ATS Buntentor in Norderstedt, welche an diesem Wochenende die TSG 07 Burg Gretesch mit 3:0 besiegte.
Die 2. Frauen, im letzten Jahr in die Oberliga aufgestiegen, lieferten sich einen abwechslungsreichen Fight mit den aktuellen Aufsteigerinnen des SC Eilbek. Es ging gut los, denn nach nur 3 Minuten gelang Aryanna Naward die Führung, die Hannah Diekhoff nach 16 Minuten auf 2:0 ausbaute. Doch dann drehten die Gäste die Partie und gingen durch Larissa Holland, Nathalie Zadach und Doreen Langhans mit 2:3 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte Julijana Mavrak mit ihrem 3:3 für eine zum Start der 2. Halbzeit ausgeglichene Ausgangslage.
Farina Leiendecker brachte nach 55 Minuten Eilbek erneut in Führung, die Naward mit ihrem 4. Saisontor sechs Minuten später egalisieren konnte. Kurz davor hatte unser Trainerduo einen Doppelwechsel vorgenommen. Mia Mayer kam für Julijana Mavrak und Emily Renich für Celine Dabelstein. Nach 68 Minuten folgte zudem Lucy Schwark für Philine Diekhoff.
18 Minuten nach ihrer Einwechslung konnte Mia Mayer 12 Minuten vor Spielende dann den 5:4-Siegtreffer für unser Team erzielen. Es war nach ihrem Treffer in der Vorwoche ihr zweites Saisontor. In der durch einige ausgefallene Spiele etwas schiefen Tabelle, schließlich haben die Mannschaften zwischen zwei und vier Spielen auf dem Konto, belegt unser Team in der Oberliga mit 6 Punkten und 17:11 Toren Platz 5. Nach zwei Siegen in Folge konnte der Tabellenkeller verlassen werden.
Wann es weitergehen kann, ist derzeit offen. Die Partie bei Schlusslicht FC Bergedorf 85, geplant für den 1.11., ist abgesetzt. Hintergrund ist die Entscheidung des HFV-Präsidiums, beginnend am kommenden Wochenende, den kompletten Pflichtspielbetrieb im eigenen Verband zu unterbrechen.
Betroffen davon ist dann auch die Partie der 3. Frauen gegen die 2. Frauen des SC Sternschanze, die ebenfalls am 1.11. hätte stattfinden sollen. Das ist neben diversen anderen Aspekten auch daher schade, da unser Team gerade einen Lauf hat. Alle vier bisherigen Saisonspiele konnten gewonnen werden. So auch am Sonntag das Spiel gegen den bisher punktlosen SC Ellerau.
Ein Doppelschlag in der 11. Minute durch Lara Jona und Nadine Jaretzke brachte das Team der 3. Frauen mit 2:0 in Führung. Jona (24.) und die genesene Amely Jaekel im zweiten Saisoneinsatz erhöhten auf 4:0 (26.). Katharina Köppe gelang sogar noch das 5:0 nach 38 Minuten, ehe die Gäste ihren ersten Treffer durch Fatima Rahimy erzielten (40.).
Das erste Tor der 2. Halbzeit entsprang einem Strafstoß, den Maya Steen nach 48 Minuten zum 6:1 verwandelte. Nach der in der Partie gegen die 2. Frauen des FC Union Tornesch erlittenen Verletzung, konnte nach einem Spiel Auszeit Stefanie Pätzmann wieder mitwirken. Sie trug zunächst das Tor zum 7:1 (53.) bei. Jona ließ dann ihre Saisontore 5 und 6 folgen (58./63.) und zog mit Jennifer Albert gleich. Diese stand nicht im Kader, sondern weilte bei den 2. Frauen.
Das Toreschießen ging munter weiter. Jaekel für den HSV (66.), Anna Kutscheid für Ellerau (67.), erneut Jaekel (74.), zweifach Pätzmann (77./78.), sowie die eingewechselte Florentine Döring (83./87.) und Friederike Saul (85.) sorgten für einen klaren 16:2-Erfolg unserer 3. Frauen. Mit 32:4 Toren und 12 Punkten aus den vier Spielen belegt das Team Platz 1 in der Bezirksliga West.
Die 1. B-Mädchen hatten spielfrei und die 2. B-Mädchen konnten ihre erste Oberligapartie nicht austragen, da die Gäste des SC Sternschanze einen Corona-Fall vermeldeten und die Partie abgesetzt wurde.
Spielen konnten die 1. C-Mädchen. Zum Auftakt der Oberliga waren diese zu Gast beim SC Victoria. Das Heimteam konnte nach 13 Minuten in Führung gehen, doch noch vor der Pause gelang Lea Osbahr der Ausgleich. In der 2. Halbzeit erzielte Narine Davtyan gleich zwei Tore (50./57.), was unseren Mädels einen 3:1-Auswärtserfolg einbrachte.

Als letzte HSV-Partie wurde am Sonntag um 16:30 Uhr das Spiel unserer 1. D-Mädchen gegen den FC Altona 93 bei unangenehmen äußeren Bedingungen angepfiffen. Die Vorfreude auf das erste Ligaspiel war groß, mussten die Mädchen doch sehr lange auf ein erstes Aufeinandertreffen im Ligabetrieb warten. Sie hatten am 29.09.2019 die Herbstrunde abgeschlossen und konnten aufgrund der Pandemie die Frühjahrsrunde nicht austragen. Nach über einem Jahr folgte nun endlich wieder ein Spiel in der Meisterschaft.
Entsprechend druckvoll starteten die Mädchen mit hohem Pressing und viel Einsatz in die ersten Minuten. Den Gegnerinnen gelang es anfangs nicht, dagegen zu halten; so stand es bereits nach 12 Minuten durch einen Hattrick von Luisa 3:0 für die HSV-Mädchen.
Bei kräftigem Regen gaben beide Teams weiter mächtig Gas. Der HSV erhöhte auf 5:0. Nachdem Altona 93 sich geschüttelt und sortiert hatte, fiel auch das erste Gegentor durch einen schönen Konter der Gäste (22.).

Doch unsere HSV-Mädchen ließen sich nicht beirren und kämpften weiter um jeden Ball. Schöne Kombinationen waren zu sehen, die mit weiteren Toren belohnt wurden. Torhüterin Clem zeigte mit großartigen Paraden wieder einmal, was in ihr steckt, denn die Gegnerinnen tauchten immer wieder mit sehr schnell gespielten Kontern vor dem HSV-Tor auf. Bei dem starken Regen war es nicht immer einfach, die Bälle festzuhalten. Am Ende stand ein verdienter 12:3 Heimsieg. Die starke Leistung wurde mit der Tabellenführung belohnt.
Waren die D-Mädchen erst am späten Sonntag an der Reihe, hatte die E-Mädchen am Sonnabend vorgelegt. Sie starteten mit einem 14:1-Sieg bei SCALA. Schon der Halbzeitstand von 8:0 war sehr beruhigend. Für Platz 1 reichte dieses tolle Ergebnis allerdings nicht, denn der SC Victoria konnte sein Auftaktspiel sogar mit 19:0 gewinnen und schnappte sich die erste Tabellenführung der nach nur einem Spieltag nun schon wieder unterbrochenen Saison.