1. FrauenSieg zum Rückrundenauftakt
Das erste Spiel der Rückrunde in der Frauen-Regionalliga Nord konnten unsere 1. Frauen mit 3:0 gegen die 2. Frauen des SV Meppen gewinnen. Schon im Hinspiel war ein 3:2-Sieg gelungen. Dieser war aber auch Warnung genug, dass die Partie am Sonntag keine leichte Aufgabe werden würde. Und es zeigte sich schnell, dass Meppen gehörig um die Punkte mitspielen wollte. Mit schnellen Offensivaktionen wurde immer wieder Druck auf die HSV-Defensive ausgeübt. Und mehrfach musste Torhüterin Lela Naward auf der Hut sein.
Allerdings kam auch unser Team zu respektablen Torgelegenheiten. Nach 15 Minuten gelang die Führung. Victoria Schulz drang in den Strafraum ein, wurde allerdings beim Versuch Torhüterin Anna-Maria Tews zu umspielen etwas abgedrängt. Doch die Ablage auf Emma Burdorf-Sick funktionierte, sodass diese nach einer Viertelstunde zum 1:0 einschießen konnte.
Meppen spielte weiter gut mit und die Aufmerksamkeit von Naward wurde nach 28 Minuten abermals gefordert. Kurz darauf verpasste Joana Beckers nur knapp eine gute Hereingabe von Justine Siever. Mit diesem 1:0 ging es in die Pause. Bei Temperaturen um 5 °C war bei den Zuschauerinnen und Zuschauern in der Halbzeitpause der heiße Kaffee sehr gefragt.
Zu Beginn des 2. Durchgangs hatte Iris Boxem eine Dreifachchance. Zunächst schritt Naward ein, dann wehrte Franka Dreyer ab und Schuss drei ging am rechten Torpfosten vorbei. Klar, Meppens Zweite hätte sich ein Tor verdient gehabt. Doch die Null hielt. Das galt auch, als Lukne Gräßler einen von Schulz getretenen Eckstoß mit Wucht aufs Tor köpfte, doch Tews gut parierte. Überhaupt erspielte sich unser Team eine große Anzahl an Eckbällen. Und anders als zuletzt, brachten diese auch wieder Torgefahr. Doch zunächst musste Tews einen strammen Schuss von Maie Stein entschärfen, was auch hier gelang. Die Gästetorhüterin machte eine gute Partie, so wie auch Linksverteidigerin Kyra Speel, deren Aktionen auch beim HSV-Anhang immer wieder gelobt wurden.
Loben kann man auch das Näschen unserer Trainer Manuel Alpers und Christian Kroll. Diese brachten bei einem Doppelwechsel Carla Morich und Malena Watzlawik ins Spiel. Drei Minuten später trug sich Morich in die Torschützinnenliste ein. Eine hohe Flanke von Anna Hepfer köpfte Burdorf-Sick torverdächtig Richtung Tor. Doch Tews bekam die Hand noch an den Ball und wehrte ab. Allerdings stand Morich dann goldrichtig und schoss unbedrängt zum 2:0 ein (70.).
Nach einem Eckstoß, erneut von Schulz getreten, stieg Gräßler zum Kopfball auf, der noch abgewehrt wurde, doch Maie Stein brachte den Ball dann hoch im Tor unter (73.). Im 3. Wechsel kam Julie-Marie Nachtigall noch in die Partie. Schiedsrichterin Sylvia Peters, die eine angenehm unaufgeregte Spielleiterin war, beendete die Partie mit einem Endstand von 3:0 nach kurzer Nachspielzeit.
Damit sind 11 von 22 Partien gespielt. Unsere Mannschaft steht mit 17 Punkten und 18:15 Toren auf einem hervorragendem 3. Platz, wobei Holstein Kiel sich bei siegreicher Gestaltung eines Nachholspiels noch vorbeischieben könnte.
Winterpause ist aber noch nicht. Obwohl die Partie gegen Meppen schon zur Rückrunde zählte, steht noch der Abschluss der Hinrunde aus. Und so geht es am 17.11.19 um 14 Uhr zum Gastspiel beim VfL Jesteburg, der sich zuletzt stark präsentierte und noch mal eine richtige Herausforderung darstellen wird. Den Jahresabschluss bildet dann am 08.12.2019 um 14 Uhr das Pokalspiel beim FC Bergedorf 85.